
Aktuelle Umfragen zeigen es. Die Corona-Pandemie reißt tiefe Löcher in die Beziehung zwischen Maklern, Finanzberatern bzw. Vermittlern und ihren Kunden. Persönliche Beratungstermine werden in Zeiten des Social Distancing immer mehr seltener. Gefragt sind neue kommunikative Wege, um mit den Kunden, die gerade in Krisenzeiten wie diesen einen besonders hohen Beratungsbedarf in Sachen Altersvorsorge, Absicherung und Kapitalanlage haben. Nach einer aktuellen Swiss Compare Studie wollen 57 Prozent der Befragten die Videoberatung nutzen, um den persönlichen Kontakt zum Kunden aufrechtzuerhalten, Tendenz steigend.
Doch um überhaupt einen solchen Termin realisieren zu können, sind meist erst einmal umfangreiche Vorarbeiten notwendig. Für Makler und Vermittler stellen sich gleich mehrere Fragen: Wie finde ich meine Kunden? Wie spreche ich sie an? Und über welche Kanäle trete ich mit ihnen in Kontakt? Antworten dazu geben zahlreiche Webinare im Rahmen der Digital Week 2020. Besonders im Fokus steht dabei die Kommunikation und Kontaktaufnahme über Instagram, Facebook LinkedIn und Co. Die Nutzung von Social Media, Messengern und Chatbots wird aus Vertriebssicht immer wichtiger.
Allerdings gibt es im Umgang mit den neuen Kommunikationsformen auch etliche Haken und Ösen, die es zu kennen und umgehen gilt. Wie Sie dabei am besten vorgehen und Social Media und Messenger möglichst effizient nutzen, um mehr Kunden, mehr Umsatz und letztendlich mehr Ertrag generieren zu können, erfahren Sie exklusiv von versierten und renommierten Digitalexperten, die ebenfalls zumeist im Versicherungssegment beheimatet sind. Darüber hinaus teilen Know-how-Träger unseres Kooperationspartners „yourcomp“ (www.yourcomp.de) in kostenpflichtigen Webinaren ihr Wissen mit Ihnen zu allen aktuellen rechtlichen Enwicklungen und relevanten Urteile in den Segmenten: Datenschutz, Haftungsfallen in der digitalen Welt und Besteuerung von Kryptowährungen.
Beim Netzwerken IDD-Weiterbildungszeiten sammeln
Ein weiterer Grund zur Teilnahme an der Digital Week stellt die Möglichkeit dar, sich IDD-Weiterbildungszeiten gutschreiben zu lassen. Gemeinsam mit dem offiziellen Weiterbildungspartner, going public, kann die Pflicht zur Weiterbildung gemäß IDD anteilig erfüllt werden.
Damit das erworbene Wissen nicht bloße Theorie bleibt, gibt es zwei Netzwerkpausen, die zum Austausch in der Speakers Corner einladen. Dort treffen Sie sowohl Ihre Kollegen als auch die Speaker der Digital Week.